Speakers Corner.
Mo., 02. November 2020
09:00 Uhr
Check-In - Besuch der Fachausstellung
10:10 - 10:15 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
10:15 - 10:45 Uhr
Schirmherrschaft und Einführungsvortrag
11:00 - 11:30 Uhr
Keynote 1
11:30 - 12:00 Uhr
Keynote 2
12:00 - 13:00 Uhr
Mittagspause und Besuch der Fachausstellung
12:00 - 12:25 Uhr
"Integrierte Energiesysteme als Schlüssel zu einer 100 % nachhaltig angetriebenen Energiewelt"
Dr. Frank Schlichting, CEO, Kiwigrid GmbH
12:25 - 12:50 Uhr
"Elektromobilitätsstrategien der Hersteller mit Sitz in Europa – Entwicklungen bis 2025"
Rico Chmelik, Geschäftsführer, Automotive Thüringen e. V.
12:50 - 13:35 Uhr
Forum "Saisonale Wärmespeicherung": Kooperationsprojekt UFZ/HTWK + Seethermieprojekt NEU e.V. + Vorstellung WIR!-Projekt RegioZukunftWärme
Prof. Dr. Markus Krabbes, Institut für Prozessautomation und Eingebettete Systeme, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
13:35 - 14:05 Uhr
"Projekt TRAIL Transformation im ländlichen Raum – Online-Tool für den strategischen Ansatz der Energiewende in kleinen und mittleren Kommunen in Thüringen"
Dr. Kersten Roselt, Geschäftsführer, JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH
14:05 - 14:30 Uhr
"Heizen mit Flüssigeis – der Schlüssel für Niedertemperatur-Wärmequellen: Kälte aus Wärme und Wärme aus Kälte, der schlafende Riese für eine Wärmewende"
Bernd Felgentreff, Inhaber, Technische Beratung für Systemtechnik
14:45 - 15:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
14:30 - 15:10 Uhr
"Qualifiziert für die Umsetzung der Energiewende"
Christine Zeidler, Projektleitung & Marketing, Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement der Handwerkskammer Potsdam
15:10 - 15:40 Uhr
Die Bedeutung von Energiewende und Stromnetzausbau in Deutschland
Marcel Karp, Experte des Bürgerdialogs Stromnetz
15:40 - 16:10 Uhr
"Energiesysteme für eine nachhaltige Intralogistik"
Jens-Uwe Eras, Geschäftsentwicklung Energie & Umwelt, LINDIG Gruppe
16:10 - 16:35 Uhr
Interview mit André Ludwig
Geschäftsführer der Landesgruppe Thüringen des VKU
16:35 - 17:00 Uhr
"Die derzeitig Energiespeicherlandschaft im KMU-Bereich in Thüringen und darüber hinaus – Anforderungen an die Unternehmen, die Politik und die Gesellschaft"
Interview mit Gerald Bitterberg vom BVMW
17:00 - 17:30 Uhr
"Speicherdefinition - aktueller Stand der Umsetzung der Strombinnenmarktrichtlinie in nationales Recht"
Gunnar Wrede, Fachgebietsleiter Energiespeicher und Wasserkraft, Geschäftsbereich Erzeugung und Systemintegration, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
17:30 - 17:40 Uhr
Abschluss/Zusammenfassung durch Moderatoren
Di., 03. November 2020
09:00 Uhr
Check-In - Besuch der Fachausstellung
10:00 - 10:10 Uhr
Begrüßung
10:10 - 10:40 Uhr
Keynote 1
10:40 - 11:10 Uhr
Keynote 2
11:10 - 11:40 Uhr
Keynote 3
11:40 - 12:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
11:40 - 12:10 Uhr
Beitrag von Gunnar Wrede, Fachgebietsleiter Energiespeicher und Wasserkraft, Geschäftsbereich Erzeugung und Systemintegration
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
12:10 - 12:40 Uhr
"ThEEN-Innovationscluster: Impulse für das Energiesystem der Zukunft"
Christoph Frenkel, Projektmanager Innovation, Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e. V.
12:40 - 13:05 Uhr
"Saisonaler Erdwärmespeicher für Biogasanlagen"
Dr. Jens Zimmermann, Geologe, IAB - Institut für angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH
13:05 - 13:45 Uhr
"Datenanalyse mit künstlicher Intelligenz zur individuellen Kundenansprache"
Dr. Dirk Schramm, Geschäftsführer, Axel Mansilla, Ingenieurbüro für Energiewirtschaft
13:30 - 14:15 Uhr
Mittagspause und Besuch der Fachausstellung
13:45 - 14:15 Uhr
"Sinnvolle Kombinationen von Erneuerbaren-Energien-Anlagen (PV und Wind) mit Batteriesystemen"
Tobias Wirsching, Manager Produkte und Kundenlösungen, Batterielösungen, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
14:15 - 14:40 Uhr
Thermosolar-Vortrag zum Investment der Ritter Energie, Ritter XL Solar in Verbindung mit der SWE Energie GmbH
Karel Schweng, Geschäftsführer, SWE Energie GmbH (angefragt)
14:40 - 15:10 Uhr
"Induktives Laden von Flurförderzeugen in der Intralogistik"
Knut Langer, Energiespezialist, LINDIG Fördertechnik GmbH
15:10 - 15:45 Uhr
Beitrag von Reinhard Rümler
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (angefragt)
15:45 - 16:15 Uhr
"Betrachtung: Netzbooster - Können Speicher Netzausbau ersetzen?" & "Wieviel Speicher braucht Deutschland für die Energiewende?"
Hans Urban, Business Development, Smart Power GmbH
16:15 - 16:25 Uhr
Abschluss/Zusammenfassung durch Moderatoren
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Ihre Ansprechpartner
Workshops und Fachvorträge
Rainer Otto
Geschäftsführer Vi-Strategie GmbH
036204 503 71
ro@vi-strategie.com
Treten Sie mit uns in Kontakt