Im Jahr 2019 haben Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH, Rainer Otto, Geschäftsführer der Vi-Strategie GmbH, und Prof. Dr. habil. Ulrich S. Schubert, Lehrstuhl Organische Chemie an der Universität Jena, die Initiative ergriffen und die erste mitteldeutsche Energiespeichertagung und -messe EAST Energy And Storage Technologies conference” & exhibition ins Leben gerufen. Wir haben mit Michael Kynast und Rainer Otto, zwei der Initiatoren, zum Interview gebeten.
weiterlesen"In erster Näherung werden Batterien große Teile der individuellen Mobilität abdecken...
Interview mit Prof. Michael Stelter,tellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) Hermsdorf // Am 16./17. September 2019 fand erstmals die EAST Energy And Storage Technologies exhibition & conference im CongressCenter der Erfurter Messe GmbH statt. In einer Keynote unter der Überschrift “Energiespeicher in Deutschland mit Fokus Mitteldeutschland – Status und Perspektiven” führte Prof. Michael Stelter, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) Hermsdorf in die Thematik ein und stellte einen Bezug der zahlreichen mitteldeutschen Aktivitäten im Energiespeicherbereich zu einem weltweiten Gesamtzusammenhang her. AKTUELLES hatte Gelegenheit im Nachgang zur EAST mit Prof. Stelter nachfolgendes Interview hierüber zu führen.
weiterlesenIn loser Folge interviewen wir Redner, die in den verschiedenen Workshops mit ihren Themen zum Gelingen der EAST beitragen. Heute gelten die Fragen Prof. Dr. Viktor Wesselak, der im Workshop Sektorübergreifendes Energiemanagement über Thüringen 2040 – Der Einsatz von Speichertechnologien zur Deckung des Energiebedarfs in der Gesamtbilanz durch Erneuerbare Energien berichtet.
weiterlesenIn loser Folge interviewen wir Redner, die in den verschiedenen Workshops mit ihren Themen zum Gelingen der EAST beitragen. Heute gelten die Fragen Sebastian Büttner, der im Workshop Sektorübergreifendes Energiemanagement über Kläranlagen als Schnittstelle der Energiewende berichtet.
weiterlesen